Sozialstrukturelle Charakteristika der Befragten


    1. Geschlecht
    Von den 736 Personen, die Angaben zum Geschlecht machten, handelt es sich bei 54,7% um Frauen und bei 45,3% um Männer, d.h. Frauen haben sich etwas häufiger an der Befragung beteiligt.

    2. Nationalität
    Auf die Frage nach der Nationalität machten 737 Personen Angaben.
    2,6% ( = 19 Befragte) geben an,
    nicht im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft zu sein.
    39 Befragte wurden nicht in Deutschland geboren.
    Von den insgesamt 131 in Weyarn lebenden erwachsenen AusländerInnen haben sich demnach 14,5% an der Bef
    ragung beteiligt.

    3. Alter

      Alter der Befragten

      Anzahl

      Prozent

      bis zu 20 Jahren

      27

      3,8

      21 bis 30 Jahre

      71

      9,9

      31 bis 40 Jahre

      178

      24,9

      41 bis 50 Jahre

      165

      23,0

      51 bis 60 Jahre

      111

      15,5

      61 bis 70 Jahre

      87

      12,2

      71 bis 80 Jahre

      64

      8,9

      81 Jahre oder älter

      13

      1,8

       

      716

      100

    Knapp zwei Drittel der Befragten sind demnach zwischen 31 und 60 Jahren alt.

    4. Personen im Haushalt

      Personen im Haushalt?

      Anzahl

      Prozent

      Ein-Personen-Haushalt

      64

      8,5

      Zwei-Personen-Haushalt

      203

      27,1

      Drei-Personen-Haushalt

      140

      18,7

      Vier-Personen-Haushalt

      189

      25,2

      Fünf-Personen-Haushalt

      77

      10,3

      Sechs-Personen-Haushalt

      33

      4,4

      Sieben-Personen-Haushalt

      13

      1,7

      Acht-Personen-Haushalt

      2

      0,3

      Neun-Personen-Haushalt

      1

      0,1

      Zehn-Personen-Haushalt

      1

      0,1

      keine Angabe

      27

      3,6

      GESAMT

      750

      100

    8,5% der Befragten leben in Single-Haushalten.
    Am häufigsten beteiligt haben sich Bürger, die in Zwei-Personen-Haushalten leben, gefolgt von jenen, die in Vier-Personen-Haushalten leben.
    Insgesamt geben 6,6% der Befragten an, in Haushalten mit mindestens 6 Personen zu leben.

     5. Schulabschluss der Befragten

      Schulabschluss?

      Anzahl

      Prozent

      Hauptschule/Volksschule oder ähnliches

      269

      35,9

      Mittel-/Real-/Fachschule/ Mittlere Reife oder ähnliches

      219

      29,2

      Abitur/Studium/Fachhochschule/Universität oder ähnliches

      228

      30,4

      aktuell SchülerIn oder StudentIn

      15

      2,0

      keine Angabe

      19

      2,5

      GESAMT

      750

      100


    Die Befragten verteilen sich bezüglich der möglichen Bildungsabschlüsse relativ gleichmäßig.
    Deutlich wird – in Relation zum Anteil der Bevölkerung mit höherem Bildungsabschluss zur Gesamtbevölkerung – die wesentlich höhere Beteiligung von Personen mit höheren Bildungsabschlüssen.

    6. Arbeitsort und Arbeitsplatz

    Insgesamt geben 132 (17,6%) Befragte an, in der Gemeinde Weyarn zu arbeiten.
    Weitere 364 Personen arbeiten auswärts (48,5%), während  225 Befragte (30%) angeben, nicht berufstätig zu sein.
    29 Befragte machten dazu keine Angaben.
    Von den 496 berufstätigen Befragten halten 339, also gut zwei Drittel, ihren Arbeitsplatz für sicher.
    15% der Berufstätigen geben an, ihr Arbeitsplatz sei gefährdet, während weitere 16% sich nicht sicher sind.

    7. Einwohner über 18 Jahre nach Ortsteilen:

     

      Gemeinde-/Ortsteil

      über 18-jährige Einwohner

      Befragte
      (Anzahl)

      Befragte (Prozentanteil an erwachsener Wohnbevölkerung

      Weyarn/Seiding

      883

      277

      31,4

      Wattersdorf/Reinthal

      158

      44

      27,8

      Neukirchen/Stürzlham/Einhaus

      254

      100

      39,4

      Klein-/Großpiezenau

      183

      62

      33,9

      Thalham/Gotzing

      121

      23

      19,0

      Bruck/Bach/Ried

      68

      14

      20,6

      Klein-/Großseeham

      135

      43

      31,8

      Goldenes Tal

      362

      91

      25,1

      Sonderdilching/Kleinhöhenkirchen

      109

      21

      19,3

      Standkirchen/Fentbach/Mittenkirchen

      113

      34

      30,1

      keine Angabe

      - -

      41

      - -

      Gesamt

      2386

      750

      31,4